Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

Suchergebnisse

155 Ergebnisse gefunden

Schweiz
Reise merken

Zauberhafte Adventsreise in die Bündner Berge

Ein ganz besonderes Winterfestival

Erleben Sie die Adventszeit in einem neuen Licht! Die festlich dekorierte Altstadt von Chur lädt Sie ein, faszinierende Geschichten aus...
zum Angebot
Erleben Sie die Adventszeit in einem neuen Licht! Die festlich dekorierte Altstadt von Chur lädt Sie ein, faszinierende Geschichten aus Graubünden zu hören, während der Christkindlimarkt mit köstlichen Leckereien verführt. Und was könnte die magische Vorweihnachtszeit besser abrunden als ein Besuch auf dem Zauberberg in Davos und im Zauberwald in Lenzerheide. Freuen Sie sich auf unvergessliche Tage, die Sie in festliche Stimmung versetzen wird! Nach dieser Reise werden Sie die kommenden Feiertage kaum erwarten können! Diese Reise ist durchführbar voraussichtlich ab dem 12. Dezember.
Schweiz
Reise merken

Mystisch und Närrisch

Die Basler Fasnacht - UNESCO Kulturerbe...

Basel ist die einzige protestantisch geprägte Stadt, in der vor dem Anbruch der Fastenzeit das bunte Treiben der Fasnacht herrscht....
zum Angebot
Basel ist die einzige protestantisch geprägte Stadt, in der vor dem Anbruch der Fastenzeit das bunte Treiben der Fasnacht herrscht. Möchten Sie den Winter austreiben? Möchten Sie die städtische Politik „auf’s Korn nehmen“? Möchten Sie einen alten kirchlichen Brauch pflegen? Die „drey scheenschte Dääg“ machen alles möglich und versetzen die Stadt in eine ganz besondere Atmosphäre aus Besinnlichkeit und Ausgelassenheit. Es ist die beste Gelegenheit, traditionelle Speisen zu verkosten: Von der Zwiebel- und Käsewähe bis zur Mehlsuppe. 2017 hat die UNESCO die Basler Fasnacht zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt.
Schweiz
Reise merken

Sächsilüüte

Das zünftige Zürcher Frühlingsfest

Wenn im April die ersten Blumen und Bäume blühen, die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feiern die Zürcher...
zum Angebot
Wenn im April die ersten Blumen und Bäume blühen, die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, feiern die Zürcher ihr traditionelles Frühlingsfest: das Sechseläuten, oder „Sächsilüüte“, wie es in der Zürcher Mundart heisst. Die Hauptfigur des Zürcher Sechseläuten ist der „Böögg“. Das Wort „Böögg“ scheint mit dem Butzemann und anderen Schreckgespenstern wie dem Bullebeiss, Buhmann oder Boesman verwandt zu sein. In Zürich sieht der „Böögg“ einem Schneemann ähnlich und ist ein Symbol für den Winter. Mit der Verbrennung des „Böögg“ soll der Winter vertrieben und der Frühling willkommen geheissen werden.